

Tiere erleben
Tiger, Löwen, Elefanten, Kamele, Giraffen, Nashörner, Antilopen, Zebras...und das ist noch nicht alles. Mehr als 600 Tiere haben im Hollywood- und Safaripark Stukenbrock eine neue Heimat gefunden. Hier wurde für sie ein Lebensraum geschaffen, der der natürlichen Umgebung angepaßt wurde. Wie in der freien Wildbahn leben die Tiere hier - wo immer es möglich ist, hat der Park auf vergitterte Gehege und Käfige verzichtet.
Freie Wildbahn
Im Safaripark sitzen nicht die Tiere - sondern die Besucher "hinter Gittern": Im eigenen Auto fahren Sie durch die großen Tiergehege. Mit einem Cabrio oder einem Auto mit Stoffdach ist allerdings keine Durchfahrt möglich! Oder nutzen Sie unseren Safari-Zug (Fahrpreis pro Person: 2,50 EURO). Kostenlos ist der Affenzug - der durch das Affengehege fährt. 40 Berberaffen leben hier frei, klettern, springen, toben. Und die Besucher fahren in einer vergitterten Bahn gemächlich durch das Gehege.
Tiere schützen
Viele Tiere, die im Safaripark Stukenbrock leben, sind vom Aussterben bedroht. Der Safaripark hat es sich zur Aufgabe gemacht, gerade für diese Tiere einen Schutzraum zu schaffen.
Die Weißen Löwen von Timbavati
Als einziger Park/Zoo in ganz Europa kann der Safaripark Stukenbrock diese seltene Tierart zeigen. In Stukenbrock haben die vom Aussterben bedrohten Weißen Löwen ein Zuhause gefunden. Weltweit gibt es von dieser einzigartigen Rasse nur noch 20 Tiere.
Zebrastreifen
Die Zebras, auch Tigerpferde genannt, leben eigentlich im Süden und Osten Afrikas. Dort gibt es Rudel von 10 bis 30 Pferden, die sich aber auf Wanderungen bis zu 1000 Tiere zusammenschließen.
Oft findet man die Zebras auch in Gesellschaft von Kuhreihern, Antilopen, Gnus und Straußen. Wie im Safaripark - hier leben diese schwarz-weiß-gestreiften Tiere in der Steppe mit den anderen Tieren zusammen. Neugierig schauen sie zu den Besuchern hinüber, trauen sich manchmal sogar ganz nah an die Autos heran.
Arterhaltung
Spezielle Zuchtprogramme für bedrohte Tierarten - der Safaripark ist Partner dieser weltweiten Projekte: Zum Beispiel des Programms zur Erhaltung der weißen Löwen von Timbavati, einer Löwenrasse, von der es auf der ganzen Welt nur noch 20 Tiere gibt. Wie erfolgreich so ein Engagement ist, zeigen die Zuchterfolge des Parkes bei den weißen Bengaltigern. Seit 1987 leben sie im Safaripark. Seitdem wurden bereits 16 weiße..lesen Sie hier weiter...
Die weißen Löwen von Timbavati
Vor 14 Jahren entdeckte der Forscher Chris McBride im Timbavati-Nationalpark (Südafrika) zufällig zwei weiße Löwen inmitten eines gelbbraunen Rudels. Keine Albinos, wie McBride schnell herausfand, sondern eine Laune der Natur.
Die weißen Löwen gab es also wirklich - und nicht nur ein den Legenden der Eingeborenen von Timbavati. Aber sie waren vom Aussterben bedroht: Ihnen fehlte die Tarnfarbe - sie konnten sich nicht unbemerkt anschleichen, hatten keine Jagderfolge. Sie drohten zu verhungern.
McBride rettete die Tiere vor dem Hungertod indem er sie einfing, in den Zoo brachte. Heute sind diese Löwen die kostbarsten Tiere der Welt. Es gibt auf der ganzen Erde nur noch 20 Exemplare. Vier davon leben im Safaripark Stukenbrock. In Zusammenarbeit mit den beiden Künstlern Siegfried und Roy arbeitet der Safaripark als einziger Tierpark in Europa an einem Zuchtprogramm zur Rettung dieser bedrohten Tiere.
Erfolgreich: Zwei schneeweiße Löwenbabys, Sunshine und Future, kamen 1998 zur Welt und wurden als Geschenk an Siegfried und Roy nach Las Vegas gegeben. "Flash", das einzige weiße Löwenbaby in Europa ist seit 1999...lesen Sie hier weiter...

Hollywood- und Safaripark Stukenbrock
Hier stelle ich Euch meine Freunde vor...
Fotos und Textauszüge mit freundlicher Genehmigung "Safaripark-Stukenbrock"